Mobilité Francophone
Dieser Beitrag richtet sich an die Traveller mit Französischkenntnissen.
Was ist das Mobilité Francophone? – Eine allgemeine Übersicht
Offizieller Link mit ein paar Infos >hier<. Und die offizielle Anleitung > hier <
-
Das Mobilité Francophone fällt unter das International Mobility Programm, was den kanadischen Arbeitgebern ermöglicht, Ausländer ohne ein LMIA einzustellen.
-
Francophone = Menschen, die Französisch als ihre Hauptsprache im täglichen Leben verwenden. z.B. die Bewohner von Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, usw.
-
Es ist aber offen für jede Nationalität, wenn man gut Französisch spricht.
-
Es ist ein employer specific work permit, man darf also nur für den Arbeitgeber arbeiten, der dieses work permit ermöglicht hat.
-
Es ist kein LMIA notwendig.
-
Es gibt keine Altersbeschränkung.
-
Es gibt keine Obergrenze, wie viele Antragsteller dieses Programm nutzen können.
-
Das work permit kann mit einem neuen Job offer verlängert werden.
-
Ehepartner und common law Partner können ein spousal open work permit beantragen. Mehr Info dazu > hier <
Was sind die Voraussetzungen?
-
Man muss außerhalb von Quebec leben und arbeiten.
-
Man muss Französischkenntnisse nachweisen.
-
Die Sprache in der Arbeit muss aber nicht Französisch sein.
-
Alle Job-Kategorien sind erlaubt, ausgeschlossen sind nur Berufe auf Farmen > hier unter "Primary agriculture sector" <
Wichtiger Hinweis, wenn man die PR plant.
Da nun alle Berufe der TEER Kategorien erlaubt sind, einen ganz wichtigen Hinweis, dass Berufe in TEER 4 und 5 nicht als Canadian Experience in der Canadian Experience Class bei der PR zählen. Für diese PR Schiene sind immer nur skilled Jobs in TEER 0-3 erlaubt.
Schritt 1:
Der Arbeitgeber muss die ersten Schritte erledigen. Er muss:
-
ein Profil im Employer Portal anlegen
-
ein offer of employment im employer portal übermitteln
-
im offer of employment muss der Arbeitgeber folgende Informationen angeben:
-
über die Firma
-
über dich
-
die Jobdetails
-
Lohn und Benefits
-
-
die Gebühr von $230 zahlen
-
im employer portal wird nach einem LMIA exemption code code gefragt. Der muss Arbeitgeber folgendes auswählen: "Francophone mobility R205(a) (exemption code C16)"
-
Bei der Frage "Explanation of how the job meets the requirements..." muss er rein schreiben, dass der Kandidat Französisch spricht/Muttersprachler ist, sich außerhalb von Quebec niederlässt, und dass ihm ein Job angeboten wurde.
-
-
Nach Übermittlung des offer of employment bekommt der Arbeitgeber eine offer of employment number beginnend mit A
-
Mit dieser Nummer kannst du das work permit beantragen.
Schritt 2:
-
Du beantragst das work permit.
-
Du kannst das gleiche GCKey account nutzen, wenn du schon mal ein IEC work permit hattest.
-
Ansonsten > hier < für das GCKey account registrieren.
-
Beginne dann im Account unter “Apply to come to Canada.” und beantworte alle Fragen im Questionnaire.
- Do you have a written job offer? > “Yes.”
- Which option best describes your work situation? > “I’m applying for an employer-specific work permit with LMIA-exemption.”
- Du gibst die offer of employment number ein
-
Du lädst alle geforderten Dokumente hoch.
-
Du lädst Nachweise über deine Französisch-Kenntnisse in den "Client Information" Spot hoch, z.B. den French language test
-
Du bezahlst am Ende des Antrags (vor der Übermittlung) die Gebühr von $155
Als Nachweis, dass man Französisch spricht, kann man dieses hochladen:
-
Französisch Test
-
eine schriftliche Bestätigung einer Hochschule oder Universität für ein Programm auf Französisch, dies kann ein Zeugnis oder ein offizielles Abschlussschreiben sein.
-
andere Dokumente, die eine Ausbildung in Französisch belegen
Im Französisch-Test muss man einen Level von mindestens 5 haben.
Du kannst entweder den TEF: Test d'évaluation de français oder den Test de connaissance du français (TCF) machen.
Der TEF-Test kostet $390 (Stand Januar 2025) und ist 2 Jahre gültig.
Übrigens: Der TEF-Test kann auch in der Beantragung des Express Entry genutzt werden. Mit der Mindestpunktzahl von 7 bekommt man auch gute Extrapunkte (bis zu 50 Extrapunkte).
Für wie lange wird das work permit ausgestellt?
Die Beamten entscheiden und können das work permit für die Dauer des job offers ausstellen, (oder bis zum Ablauf des Passes je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt).
Ja, es kann also durchaus ein work permit von 2 Jahren geben, wenn das job offer so lange ausgestellt wurde.
Kann ich mit diesem work permit den Arbeitgeber wechseln?
Nein, das work permit ist ein employer specific work permit, auf dem der Name des Arbeitgebers und die location steht.
Du kannst aber schon nach einem Jahr bei diesem Arbeitgeber Express Entry beantragen und auch Extrapunkte für das Job Offer erhalten.
Kann ich dieses work permit im Anschluss an das IEC beantragen, wenn ich schon bei dem Arbeitgeber arbeite?
Ja, wenn du schon das WHV + YP Visa genutzt hast, kannst du dieses work permit dranhängen. Der Arbeitgeber muss nur nochmal alle Schritte im employer portal erledigen, um eine neue 'offer of employment number' für die LMIA-Kategorie C16 zu bekommen.
Kann mein Partner/meine Partnerin ein Open Work Permit beantragen?
Theoretisch möglich, allerdings nur, unter bestimmten Bedingungen. Mehr Infos gibt es > hier < in einem extra Infobeitrag.
Hinweis, wenn man schon mit einem work permit in Kanada ist, (z.B. mit einem IEC work permit) und dieses work permit dran hängen möchte
Du musst das Mobilité Francophone Work Permit noch vor Ablauf des bestehenden work permits beantragen.
Nach Beantragung des Mobilité Francophone Work Permits bist du (ab Ablauf des IEC work permits) im maintained status und kannst so lange weiter arbeiten, bis eine Entscheidung über den Antrag getroffen ist. Während des maintained status darfst du nur unter den gleichen Bedingungen weiterarbeiten wie mit deinem abgelaufenen work permit.
-
Wenn du also mit einem Working Holiday Visa in Kanada bist, darfst du für andere Arbeitgeber arbeiten.
-
Wenn du mit einem Young Professional Visa oder Co-Op Visa in Kanada bist, darfst du den Arbeitgeber nicht wechseln. Erst, wenn du das genehmigte Mobilité Francophone Work Permit in den Händen hältst.
Im maintained status solltest du Kanada nicht verlassen, weil der maintained status dann komplett erlischt. Du kannst nicht mehr einreisen, um weiter zu arbeiten! An der Grenze wirst du bei der Einreise wie jeder andere Tourist behandelt und befragt. Ich betone: Du darfst dann nur noch als Tourist einreisen, darfst nicht mehr arbeiten und musst warten, bis das Mobilité Francophone Work Permit genehmigt ist. Es liegt im Ermessen der Grenzbeamten, ob sie dich wieder als Tourist nach Kanada rein lassen.
Achtung: Wenn du das Mobilité Francophone Work Permit beantragst nachdem das bestehende work permit schon abgelaufen ist, gibt es kein maintained status und du musst warten, bis du das Mobilité Francophone Work Permit erhalten hast.